Fachstellennetzwerksitzung am 2. Februar 2017 im Karmeliterhof

Landesrätin Mag.a Ursula Lackner war am 2. Februar 2017 im Fachstellennetzwerk für Jugendarbeit und Jugendpolitik! Herzlichen Dank für den Austausch und das Statement!
alle Kategorien mit „Startseite“ werden aus dieser angezeigt
Landesrätin Mag.a Ursula Lackner war am 2. Februar 2017 im Fachstellennetzwerk für Jugendarbeit und Jugendpolitik! Herzlichen Dank für den Austausch und das Statement!
/publikationen-studien/Am 27. und 28. Juni 2015 fand im Bildungshaus Schloss Retzhof die diesjährige wertstatt – Fachtagung unter dem Titel jugendarbeit: lage und zukunft statt. Die Dokumentation der Fachtagung ist auf www.wertstatt.steiermark.at online. Am Ende der Fachtagung wurde wie jedes Jahr die aktuelle wertstatt – Publikation präsentiert: jugendarbeit: neu gestalten. Versuch einer interdisziplinären Auseinandersetzung. Diese kann man unter Publikationen downloaden.
Landerätin Mag.a Ursula Lackner hat das Steirische Fachstellennetzwerk für Jugendarbeit und Jugendpolitik und Partner zu einem Start-Up eingeladen.
Dabei konnten wir uns gegenseitig (besser) kennenlernen und gemeinsam die großen und kleinen Herausforderungen der Jugendarbeit besprechen.
Wir bedanken uns für die Einladung!
Aufgrund der aktuellen Ereignisse in Österreich und der Realitäten im Bereich von globaler Migration möchte das Fachstellennetzwerk für Jugendarbeit und Jugendpolitik einen kleinen Beitrag für ein gutes Miteinander in der Steiermark leisten. Einzelne Fachstellen öffnen ihr Angebot im Speziellen für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge.
Wissend, dass wir dadurch keine Systeme ändern oder anstehende Herausforderungen lösen können, so glauben wir doch mit diesem kleinen Beitrag etwas für die Jugendlichen tun zu können.
Wichtig erscheint uns auf jeden Fall eine gute regionale und kommunale Vernetzung, Abstimmung und Austausch der unterschiedlichen Akteure aus der Politik, von NGOs und Betreuungsstellen voranzutreiben um für die schutzsuchenden Menschen gut abgestimmte Angebote bereitstellen zu können.
Bitte entnehmen Sie der Liste die angebotenen Möglichkeiten und kontaktieren Sie die jeweilige Fachstelle.
Es entstehen keine Kosten, unser Anspruch ist es Freizeitmöglichkeiten und Workshops anzubieten.
Unter dem Titel wertstatt///12 – „jugendarbeit: wirkt“ initiierte das Land Steiermark – Fachabteilung 6A – Gesellschaft und Generationen – in Kooperation mit dem Steirischen Landesjugendbeirat, dem Steirischen Dachverband der Offenen Jugendarbeit und dem Steirischen Fachstellennetzwerk für Jugendarbeit und Jugendpolitik bereits zum fünften Mal die wertstatt/// – Fortbildungsveranstaltung.
Die „wertstatt///12 – jugendarbeit:wirkt“ fand von 12. bis 13. Juli 2012 im Seminarhotel Trattnerhof in Semriach statt.
wertstatt-Veranstaltung wertstatt-Veranstaltung wertstatt-Veranstaltung wertstatt-Veranstaltung
Die Jugendarbeit steht derzeit unter verschärftem Legitimationsdruck: wie selten zuvor muss sie ihre Berechtigung und ihren Nutzen behaupten und beides mit Daten und Fakten nachweisen. Die wertstatt///12 jugendarbeit:wirkt bündelte aktuelle Aspekte und Ergebnisse aus der Jugendarbeit und bietete hierdurch eine Basis für die fachwissenschaftliche Diskussion zu Stellenwert und Entwicklungschancen dieses sozialpädagogischen Handlungsfeldes.
Für MitarbeiterInnen aus der Jugendarbeit wie auch für jugendpolitische EntscheidungsträgerInnen behandelte die wertstatt///12jugendarbeit:wirkt wichtige
Wirkungsbefunde aus unterschiedlichen Feldern der Jugendarbeit.